Herzlich willkommen !
Ein Pony pflegen, putzen, führen, mit dem Pony den ersten Kontakt haben und richtiger Reitunterricht für Anfänger, Kinder ab 6 bis 11 Jahre (bis Reiterwettbewerb) mit den kleinen oder mittleren Ponies, das alles bieten wir an. Anschließend ab 12 Jahre wechseln unsere Schüler in einen Reitverein.
Unsere Kinderreitschüler lernen bei uns nicht nur das Reiten allein, sondern auch alles was zur Haltung und Pflege des Ponys dazugehört, und das ist viel mehr:
- von der Weide holen und halftern
- richtige Pflege von Fell, Mähne, Schweif und Hufen
- das Satteln und Trensen
- das Reiten in den Gangarten Schritt, Trab und Galopp
- die Hufschlagfiguren auf unserem hauseigenen Reitplatz oder in der kleinen Schettihalle
- das Longieren
- das Verhalten des Pony erkennen und einschätzen lernen
- wie man das Pony gesund erhält und rechtzeitig Unwohlsein erkennen
- das selbständige Ausreiten hinter meinem Pferd
- von Anfang an auch immer wieder kleine altersgerechte geführte Ausritte
- das Verhalten des Reiters im Straßenverkehr u.v.m.
Da alle Kinder ihr Pony selber unter Anleitung zum Reiten fertig machen und es auch anschließend wieder selber auf die Weide oder in den Stall bringen, lernen sie recht schnell den sicheren selbständigen Umgang mit einem Pony.
Anfänger bekommen von mir selber grundsätzlich solange einzeln Unterricht, bis das Kind in der Lage ist, mindestens im Schritt frei zu reiten. Erst dann reiten die Kinder zu zweit. Dadurch bleiben unsere Ponies sensibel
bei den Zügel- und Schenkelhilfen.
Der Zügel ist nicht zum Festhalten, die erste und sehr wichtige Lehreinheit!
Eine Reitstunde beginnt mit dem Fertigmachen des Ponys (ca. 25 Min) und danach wird geritten, (ca. 35 Min). Am Anfang dauert das Satteln und Putzen etwas länger, später geht es dann schneller. Natürlich spielen auch die Wetterverhältnisse eine Rolle.
Die fortgeschrittenen Kinder, die ihr Pony schon selber fertig machen können, kommen etwas früher, und reiten dann ca. 45 Minuten.
Ich habe es als Kind schrecklich empfunden, wenn ich in einen Reitbetrieb kam und man hat mich in einen Stall geschickt, ohne entsprechende Anleitung und ich sollte mir die Reitsachen in einer femden Sattelkammer zusammensuchen, (wenn man Hilfe bräuchte hieß es, frag´ irgendeinen). Nur wen ? Eigentlich hatte keiner Zeit und dann waren das oft auch nur Reitschüler. Oder man kam und das fertig gesattelte Pony stand bereits da, weil es schon eine oder mehrere Reitunden hinter sich hatte, und eigentlich gar keine Lust mehr hatte.
Das hat mich bewegt es anders zu machen. Meine Schüler danken es und finden immer entsprechend Ansprache, sie dürfen auch hundertmal fragen, ich erkläre geduldig solange, bis die Lektion sitzt.
Unsere Ponies sind deshalb gut erzogen, sehr kinderfreundlich und verkehrs- und turniersicher. Die grösseren Ponies sind in Dressur bis L-Niveau und im Springen bis E-Niveau ausgebildet, die Kleineren bis Reiterwettbewerb.
Wir haben lebenslang Erfahrung mit Pferden, haben viele Prüfungen nach den FN-Richtlinien abgelegt und reiten erfolgreich auf Turnieren bis L - Dressur und M - Springen. Wir haben Shettand- und New-Forest-Ponies, sowie Großpferde.
Wir sind seit Jahren Mitglied in der FN. Die ethischen Grundsätze sind für uns immer leitend im Umgang mit unseren Tieren!
Nähere Informationen und Preise, sowie Anmeldung bei Andrea Hübbe per mail oder einfach anrufen.
Unsere Motivation ist die Leidenschaft zum Pferd, zur Natur und unser Wissen weiterzugeben an pferdeinteressierte Kinder. Der respektvolle Umgang mit dem Tier und dem Kind gegenüber ist uns besonders wichtig- erst dann kommt die Leistung.
Außerdem kann jedes Kind sein persönliches Tempo entwickeln, kein Gruppenleistungszwang!
Wir nehmen keine Pensions- und Einstellpferde. Keine Zucht und kein An- und Verkauf von Pferden und keine jugendliche oder Erwachsenenreitstunde auf unseren Großpferden.
Kein Ponyreiten ohne Unterrricht und kein Ponyverleih!
Ab September wieder Schnupperreiten ab 3 Jahre je eine halbe Stunde möglich. Immer jeden 3. Samstag im Monat. Nur mit Anmeldung! Seit Corona leider gibt es kein Kinderreiten für die Kleinen.
Sonntags Ruhetag! Nur Anfängerplätze ab sechs Jahre frei.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unseren Seiten und Ihr Interesse. Hier einige Bilder unserer Tiere: